Immer wieder schwappen Horromeldungen über Challenges in den sozialen Netzwerken in die mediale Berichterstattung. Aktuell steht die Deo-Challenge auf TikTok im Verdacht, für Todesfälle unter Jugendlichen verantwortlich zu sein. Was hat es damit auf sich, und wie können Eltern und Schulen reagieren?
den ganzen Artikel lesenAutomatisiert, anlasslos und allumfassend: Chat Control (nicht nur) by Zuckerberg
29. August 2023Meta, ehemals Facebook, scannt, was es in Chats zu scannen gibt, und zwar automatisiert und ohne konkreten Anlass.
den ganzen Artikel lesenMedienrecht: keine Angst vor Paragrafen
5. Mai 2023Medienrecht lebt. Immer neue Lebenswirklichkeiten erfordern, dass Vorhandenes überdacht und in neue Zusammenhänge gebracht wird. Kurz: Wer hat schon bei Entstehung des Strafgesetzbuches (im Jahr 1872) daran gedacht, dass man jemanden auch über WhatsApp beleidigen kann? Für die einen ist das Internet ein rechtsfreier Raum, die anderen haben Angst, praktisch mit jedem Klick gegen ein (ihnen unbekanntes oder unverständliches) Gesetz zu verstoßen. Doch die, die wissen, was erlaubt und was verboten ist, können sich entspannt im Internet bewegen.
den ganzen Artikel lesenChat GPT: Und schon wieder stehen wir vor dem Abgrund
9. März 2023Mediale Umwälzungen erzeugen fast reflexhaft Abwehrhaltungen. Dabei wird oft nichts weniger befürchtet, als der Verlust menschlicher Fähigkeiten oder gar der Untergang unserer bisherigen Kultur. Der spektakuläre Auftritt des KI-Chat-Bots ChatGPT macht da keine Ausnahme. Vielleicht sollten wir nicht nur über, sondern auch mit ChatGPT reden. Wir haben uns umgesehen und nachgefragt.
den ganzen Artikel lesenAlles Kontrolletti? – Soziale Netzwerke und Elternkontrolle
23. November 2022Sorgen über die Gefahren sozialer Netzwerke und die Angst vor naivem Experimentierwillen der Kinder lassen bei vielen Eltern den Wunsch nach einer einfachen und umfassenden Kontrollmöglichkeit aufkommen. Snapchat, Instagram und TikTok reagieren darauf mit ihren Elternmodi, die Kontrolle über und Sicherheit für den Nachwuchs versprechen. Ist das der Beginn von Safer Social Media oder eher eine Verzweiflungstat?
den ganzen Artikel lesenAmbient Assisted Living – Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben
6. Juli 2022Wie werden wir leben, wenn wir älter werden? Auch im Alter kann digitale Technik eine große Rolle spielen und vielleicht sogar dabei helfen, möglichst lange selbstbestimt zuhause zu leben. Die Verbraucherzentrale NRW hat in ihrem Webinar digitale Assistenzsysteme als alltagsunterstützende Lösungen für Senior*innen vorgestellt.
den ganzen Artikel lesenPodcast
-
Ein Kinderspiel? – Medienerziehung in der Kita
3. März 2020Diesmal mit einem Gast: Anna Metzger vom Euregionalen Medienzentrum, das u.a. Kitas im Umgang mit neuen Medien unterstützt. Das Angebot für Erzieher*innen ist vielfältig und zielt ebenso darauf ab, das eigene Mediennutzungsverhalten zu reflektieren wie kreative Projekte mit den Kindern umsetzen zu können. Zudem werden erfolgreiche Medienprojekte in den regionalen Kitas auf der Website als Best Practice-Beispiele dokumentiert. Bei der Recherchearbeit dieses von langer Hand geplanten Projektes kamen neben den Praxisideen wichtige Informationen zur Medienwahrnehmung in der Kita heraus. Frau Metzger spricht über Erfolge, Widerstände und darüber, warum Kitas immer Medienbildung vermitteln.
Mehr Informationen zum Euregionalen Medienzentrum finden Sie hier: www.medienzentrum-aachen.de. -
Oma-Gate im Hühnerstall
8. Januar 2020Der WDR hat sich mit einer satirischen Version des Liedes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ den digitalen Unmut einer lautstarken Minderheit zugezogen. Reichlich panisch folgten wortreiche Entschuldigungen und wurde das Video, in dem ein Dortmunder Kinderchor eine Oma als alte Umweltsau tituliert, aus dem Netz genommen. Wie konnte es zu diesem Oma-Gate kommen und was können wir daraus in Sachen Medienkompetenz lernen?
-
Medienkompetenz Podcast – Jahresrückblick 2019
17. Dezember 2019Von Gerichtsentscheidungen über TikTok bis zur WHO – ein Schnelldurchgang durch 2019 mit Tiefgang.