Die alltäglichen Aufgabe, sich mit dem eigenen Kind über dessen Mediennutzung zu verständigen und Regeln zu erarbeiten, kann durch technischen Kinderschutz erheblich vereinfacht werden. Wir haben uns bereits vor einiger Zeit mit dem Google Angebot Family Link beschäftigt. Jetzt werfen wir einen Blick, auf die Möglichkeiten, die Apple zur Verfügung stellt.
den ganzen Artikel lesenCorona: keimfreier Spaß mit Medien – Teil 4: Knipsen in allen Lebenslagen!
19. Januar 2021So wie es aktuell aussieht, werden wir noch eine Weile im Lockdown sein. Home Schooling wird im Laufe des Tages abgelöst durch gemeinsames Home Being – da kann die eigene Fantasie, was man mit der freien gemeinsamen Zeit alles anstellen kann, schon mal ganz schön strapaziert werden. Abhilfe können gemeinsame Fotoprojekte schaffen.
den ganzen Artikel lesenCorona verstärkt Cyber-Mobbing an Schulen
4. Dezember 2020Wer denkt, dass die Corona-Pandemie vorwiegend Probleme in unserer analogen Welt auslöst oder verschärft, während die digitale Herausforderung darin besteht, mit Zoom klarzukommen und digitale Unterrichtskonzepte zu entwerfen und schnellstmöglich umzusetzen, irrt. Corona verschärft Cyber-Mobbing. Wie sehr, hat die aktuelle Studie »Cyberlife III – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern« ermittelt. Dazu wurden insgesamt etwa 6.000 Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte im laufenden Jahr 2020 befragt. Das ermöglichte es, auch die besonderen Bedingungen unter COVID-19 wie Fernunterricht und Kontaktbeschränkungen in den Blick zu nehmen. Die Studie wurde vom Bündnis gegen Cybermobbing in Kooperation mit der Techniker-Krankenkasse herausgegeben.
den ganzen Artikel lesenCookies, Cookies! Das Krümelmonster hatte es noch leicht
2. Dezember 2020Cookies sind derzeit in aller Munde, aber nicht in der köstlich krümeligen, am besten schokoladigen Version, wie sie in die Vorweihnachtszeit passen, sondern in Verbindung mit Cookie Bannern, die beim Besuch einer Website erscheinen und von den Surfenden erst einmal eine Einstellung verlangen, nämlich wie es mit den Cookies weitergehen soll: alle akzeptieren oder geduldig einzelne Cookie-Einstellungen vornehmen?
den ganzen Artikel lesenLiebe Klassenchat-Eltern!
5. November 2020Über die WhatsApp-Klassenchats unserer Kinder ist schon viel diskutiert und geschrieben worden. Nicht selten sind die Kinder von ihrer Gruppenkommunikation in Eigenregie überfordert und nehmen üble Geschichten hier ihren Ausgang. Wie aber steht es um den Elternchat, der mittlerweile wie eine Art Wurmfortsatz an Schulklassen und Kita-Gruppen hängt? Zeit, uns auf die eigenen fleißig wischenden und tippenden Finger zu gucken. Zeit für einen offenen Brief!
den ganzen Artikel lesenDurchgeklickt: Endlich mehr Durchblick in Sachen technischer Jugendschutz
29. September 2020Kinder und Jugendliche benutzen und besitzen unterschiedliche digitale Geräte und Dienste vom Smartphone über die Spielkonsole und WhatsApp bis zum/zur Sprachassistenten/Sprachassistentin. Die verschiedenen Geräte, Systeme und Dienste lassen sich mit den jeweiligen technischen Schutzlösungen kindersicherer einrichten. Kein Wunder, dass viele Eltern den Überblick verlieren. Ab sofort leitet die Website Medien kindersicher alle durch die Einstellmenüs.
den ganzen Artikel lesenPodcast
-
Ein Kinderspiel? – Medienerziehung in der Kita
3. März 2020Diesmal mit einem Gast: Anna Metzger vom Euregionalen Medienzentrum, das u.a. Kitas im Umgang mit neuen Medien unterstützt. Das Angebot für Erzieher*innen ist vielfältig und zielt ebenso darauf ab, das eigene Mediennutzungsverhalten zu reflektieren wie kreative Projekte mit den Kindern umsetzen zu können. Zudem werden erfolgreiche Medienprojekte in den regionalen Kitas auf der Website als Best Practice-Beispiele dokumentiert. Bei der Recherchearbeit dieses von langer Hand geplanten Projektes kamen neben den Praxisideen wichtige Informationen zur Medienwahrnehmung in der Kita heraus. Frau Metzger spricht über Erfolge, Widerstände und darüber, warum Kitas immer Medienbildung vermitteln.
Mehr Informationen zum Euregionalen Medienzentrum finden Sie hier: www.medienzentrum-aachen.de. -
Oma-Gate im Hühnerstall
8. Januar 2020Der WDR hat sich mit einer satirischen Version des Liedes “Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad” den digitalen Unmut einer lautstarken Minderheit zugezogen. Reichlich panisch folgten wortreiche Entschuldigungen und wurde das Video, in dem ein Dortmunder Kinderchor eine Oma als alte Umweltsau tituliert, aus dem Netz genommen. Wie konnte es zu diesem Oma-Gate kommen und was können wir daraus in Sachen Medienkompetenz lernen?
-
Medienkompetenz Podcast – Jahresrückblick 2019
17. Dezember 2019Von Gerichtsentscheidungen über TikTok bis zur WHO – ein Schnelldurchgang durch 2019 mit Tiefgang.
Wissen & Selbstbegegnung
-
Mehr Recht als schlecht!
Mit der zunehmenden Digitalisierung sieht sich auch das Recht immer neuen Herausforderungen gegenüber. Wer hat schon bei Entstehung des BGB an File.Sharing gedacht? Wie auch immer: Das Recht bewegt sich und wir mit ihm. Deshalb ist es sinnvoll, am Ball zu bleiben und Sachverhalte nicht zu dramatisieren, sondern angemessen ruhig einzuordnen. Unser kleines Quiz . nicht alles ist ernst gemeint – zeigt die Bandbreite der Rechtsthemen. Versuchen Sie sich einmal!
-
Sind Sie ein Handy-Junkie?
Handys sind wahre Kommunikationswunder – allerdings nicht zwingend für alle, die einen direkt umgeben. Können Sie das Handy auch mal klingeln lassen oder ruft jedes Geräusch ihrer Kommunikationsmaschine reflexartig eine Reaktion hervor? Begegnen Sie sich selbst in ein paar Fragen.