Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#SozialeMedien

Medienalltag

Challenges total

12. September 2023 Schafigut mit Krone

Immer wieder schwappen Horromeldungen über Challenges in den sozialen Netzwerken in die mediale Berichterstattung. Aktuell steht die Deo-Challenge auf TikTok im Verdacht, für Todesfälle unter Jugendlichen verantwortlich zu sein. Was hat es damit auf sich, und wie können Eltern und Schulen reagieren?

Technik

Alles Kontrolletti? – Soziale Netzwerke und Elternkontrolle

23. November 2022

Sorgen über die Gefahren sozialer Netzwerke und die Angst vor naivem Experimentierwillen der Kinder lassen bei vielen Eltern den Wunsch nach einer einfachen und umfassenden Kontrollmöglichkeit aufkommen. Snapchat, Instagram und TikTok reagieren darauf mit ihren Elternmodi, die Kontrolle über und Sicherheit für den Nachwuchs versprechen. Ist das der Beginn von Safer Social Media oder eher eine Verzweiflungstat?

Hintergründiges

TikTok im Krieg

3. Mai 2022

Es herrscht Krieg in Europa, ein echter realer Krieg, in dem Menschen getötet und Städte zerstört werden. In unserer medialen Zweitwelt ist ebenfalls ein Krieg ausgebrochen – ein Krieg um die Wahrheit, die Deutung von Bildern und die Vorstellungen unserer Kinder. Ein wichtiger Kriegsschauplatz ist dabei TikTok.

Recht . Soziale Medien

Per Gesetz gegen Hass und rechte Hetze

17. August 2021 Foto: Markus Winkler auf Pexels

Das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus hatte keinen einfachen Start. Wegen verfassungsrechtlicher Bedenken musste nachgebessert werden. Zweifel im HInblick auf die geforderten Meldepflichten bestehen noch immer. Dennoch ist das Gesetz nun da und verbindlich. Was neu ist oder sich geändert hat, fassen wir zusammen.

Recht . Soziale Medien

Facebook und Hass-Posts: Löschen verboten?

4. August 2021

In die Diskussion um die Verantwortung sozialer Medien für gepostete Hassbeiträge kommen in zwei BGH-Grundsatzurteilen rechtliche Aspekte zum Tragen, die bislang hintenanstanden. Nämlich, werden die Rechte der Nutzer*innen, die Hasspostings veröffentlichen, ausreichend geschützt und darf Facebook in seinen Gemeinschaftsstandards (und nicht das Strafgesetzbuch) bestimmen, was als Hass-Post gilt?

Medienalltag

Finger weg von Kinderbildern!

23. April 2021 Foto: Max Vakhtbovych auf Pexels

Dass früher alles besser war, kann man nun wirklich nicht behaupten. Eines aber schon: Fotos mit nackten Babys und sonstige herzige Bildaufnahmen der Kleinen wurden in der Familie und im engeren Freundeskreis herumgezeigt, und dabei ist es geblieben. Heute sind sie oft in sozialen Medien zu finden – und werden heruntergeladen, um in pädosexuellen Netzwerken wieder aufzutauchen. Eltern und andere wohlmeinende Menschen helfen unfreiwillig bei der Veröffentlichung mit.