Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#SozialeMedien

Recht . Soziale Medien

Upload-Filter: Chillt er oder killt er?

22. März 2019 Kaffeefilter

Was Artikel 13 in der geplanten EU-Urheberrechtsreform bedeuten könnte, lässt es im Netz brodeln und bringt vor allem Jugendliche sogar auf die Straße. Aber auch Bürgerrechts- und Menschenrechtsorganisationen warnen, Journalistenverbände sowie Tim Berners-Lee, dem wir das Internet weitgehend zu verdanken haben.

Häufige Fragen

Erst denken, dann posten! Gilt auch für Eltern!

25. Februar 2019

Wenn Sie das Foto Ihrer Jüngsten zuckersüß finden, weil sie so niedlich mit der Zahnlücke in die Kamera grinst, und es per Whatsapp versenden möchten, Ihre Kleine aber lautstark Protest erhebt, was machen Sie dann? Hand aufs Herz: abwiegeln und trotzdem versenden? Oder fällt Ihnen in letzter Minute ein, dass Kinder ja auch Rechte haben – und Sie dabei sind, gegen sie zu verstoßen?

Hintergründiges

Facebook und die digitale Realität

13. April 2018

Am 24. Mai tritt die neue EU-weite Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Bei Vereinen, Verbänden und kleineren Unternehmen macht die Angst vorm Abmahnanwalt die Runde. Währenddessen drückt sich Facebook mit einer Vermeidungsstrategie vor seiner Verantwortung im Datenskandal. Die Welt ist ungerecht – aber veränderbar?

Medienalltag

Fake – erst seit Trump?

23. März 2018

Falschmeldungen gab es schon immer, aber nicht alle sind auch gleich „Fake News“. Gerade im Internet ist es schwer, Fake News von geprüften Nachrichten zu unterscheiden. Seit Trump beschäftigt uns alle dieses Thema mehr als je zuvor – und wir haben uns gefragt, inwiefern Fake News das Verhalten von Jugendlichen im Umgang mit Nachrichten auch im Internet verändert hat: Auch ein wichtiger Aspekt der Medienkompetenz.

Soziale Medien

Die dunkle Seite der Macht

23. Januar 2018 Hand umfasst leuchtende Erdkugel

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzwerkDG) hat gegeben und genommen. Je nach Standpunkt wird Meinungsfreiheit beschränkt oder erweitert, Strafvereitelung rechtlich vorgeschrieben, Schnüffelei vorangetrieben und Ironie und Satire ein für allemal verbannt. Die bisherige Lösch-Praxis ist jedenfalls von Pleiten, Pech und Pannen überschattet. Ist ja auch alles nicht so einfach.