Logo des Medienkompetenz-Blogs
Ratgeber

Apple-Geräte kindersicher machen: Familienfreigabe im Selbsttest

25. Januar 2021

Die alltäglichen Aufgabe, sich mit dem eigenen Kind über dessen Mediennutzung zu verständigen und Regeln zu erarbeiten, kann durch technischen Kinderschutz erheblich vereinfacht werden. Wir haben uns bereits vor einiger Zeit mit dem Google Angebot Family Link beschäftigt. Jetzt werfen wir einen Blick, auf die Möglichkeiten, die Apple zur Verfügung stellt.

Medien kreativ

Corona: keimfreier Spaß mit Medien – Teil 4: Knipsen in allen Lebenslagen!

19. Januar 2021

So wie es aktuell aussieht, werden wir noch eine Weile im Lockdown sein. Home Schooling wird im Laufe des Tages abgelöst durch gemeinsames Home Being – da kann die eigene Fantasie, was man mit der freien gemeinsamen Zeit alles anstellen kann, schon mal ganz schön strapaziert werden. Abhilfe können gemeinsame Fotoprojekte schaffen.

Kita & Schule . Medienalltag

Liebe Klassenchat-Eltern!

5. November 2020

Über die WhatsApp-Klassenchats unserer Kinder ist schon viel diskutiert und geschrieben worden. Nicht selten sind die Kinder von ihrer Gruppenkommunikation in Eigenregie überfordert und nehmen üble Geschichten hier ihren Ausgang. Wie aber steht es um den Elternchat, der mittlerweile wie eine Art Wurmfortsatz an Schulklassen und Kita-Gruppen hängt? Zeit, uns auf die eigenen fleißig wischenden und tippenden Finger zu gucken. Zeit für einen offenen Brief!

Technik

Durchgeklickt: Endlich mehr Durchblick in Sachen technischer Jugendschutz

29. September 2020

Kinder und Jugendliche benutzen und besitzen unterschiedliche digitale Geräte und Dienste vom Smartphone über die Spielkonsole und WhatsApp bis zum/zur Sprachassistenten/Sprachassistentin. Die verschiedenen Geräte, Systeme und Dienste lassen sich mit den jeweiligen technischen Schutzlösungen kindersicherer einrichten. Kein Wunder, dass viele Eltern den Überblick verlieren. Ab sofort leitet die Website Medien kindersicher alle durch die Einstellmenüs.

Medienalltag

Sexting – die neue Normalität intimer Kommunikation

21. September 2020

Sexting – ein Kofferwort aus „Sex“ und „Texting“ – ist eine weitverbreitete Form der sexuellen Ausdrucksmöglichkeit. Wie oft beim sexuellen Heranwachsen Jugendlicher haben viele Eltern Angst davor, ihr Kind könnte schlechte Erfahrungen machen oder in irgendeiner Form Verletzungen davontragen. Aber auch hier gilt: Angst ist ein schlechter Erziehungsratgeber.

Hintergründiges

Ich weiß, was Du tust! Zwischen Freiraum und Überwachung

2. September 2020 eine Überwachungskamera

Elternsein bedeutet, in vielen Bereichen Verantwortung für das Wohlergehen seiner Kinder zu übernehmen. Das richtige Maß zwischen Schutz und Freiraum zu finden, ist oft ein schwieriger Balanceakt, der viel Selbstreflexion erfordert. Neue digitale Werkzeuge eröffnen auch ganz neue Möglichkeiten der Kontrolle des Nachwuchses. Wie viel Überwachung darf es denn sein?