Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#familie

Ratgeber

Google Family Link im Selbsttest

11. Dezember 2018

Seit Mai 2018 hat Google etwas für alle Eltern im Angebot, die sich mit der Medienerziehung ihrer Kinder mit Handybesitz abmühen: Google Family Link. Die Kombination von eigenem Kinder-Account auf dem Handy und App auf dem Gerät der Eltern verspricht die Übernahme der Kontrolle. Wir haben den Praxistest gemacht und sagen Ihnen, wo wir Family Link absolut hilfreich finden und wo Google aus unserer Sicht zu weit geht.

Häufige Fragen . Medienalltag

Ab wann ein Handy?

27. Oktober 2018

Medienerziehung rankt sich um einige große W-Fragen: Was? Wann? Wie viel? Die Frage „Wann ein erstes Handy“ gehört für fast alle Eltern dazu. Sollten Sie zögerlich sein, sind Sie mit Sicherheit auch schon damit konfrontiert worden, dass alle in der Klasse schon ein Smartphone haben – nur Ihr Kind nicht. Argumentatorisch ein guter Schachzug – aber stimmt das auch?

Technik

Ab heute darf gedaddelt werden!

3. April 2018

Geräte mit Touchscreen üben auch schon auf kleine Kinder eine große Faszination aus. Die intuitive Bedienung macht das digitale Lebensgefühl auch schon für Kita-Kinder erreichbar. Aber sind Medien in Kinderhänden sinnvoll? Kommt darauf an. Auf alle Fälle sollten Sie ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Hintergründiges

Vergleiche hinken – warum Medienerziehung trotzdem wie Verkehrserziehung ist

17. Januar 2018 Eine Frau zieht einem Jungen eine Kapuze auf

Sicher, Vergleiche vereinfachen und verschleiern dadurch manchmal Wichtiges – trotzdem sind sie oft sehr hilfreich, um etwas zu verdeutlichen. So kann man z.B. lesen, Medien seien wie Drogen und Medienpädagogik demzufolge wie Anfixen von Kindern. Ein Vergleich, der schwerfällig humpelt. Deshalb wollen wir einen neuen in die Debatte werfen: „Medienerziehung ist wie Verkehrserziehung“.

digitaler Schnickschnack . Recht

Macht kaputt, was Euch kaputt macht

27. November 2017

Spionagealarm! Kinderuhren mit Abhörfunktion stehen offenbar hoch im Kurs. Doch die Bundesnetzagentur macht kurzen Prozess und verbietet die Wanzen am Arm. Schon der Besitz einer solchen „unerlaubten Sendeanlage“ sei strafbar. Deshalb sollen die Uhren „unschädlich gemacht werden“, so die Behörde. Ein Sturzflug für Helikoptereltern.

digitaler Schnickschnack . Recht

Völlig losgelöst …? Drohnen statt Drachen

17. November 2017 Drohne fliegt über ausgestreckter Hand

Multicopter, Tri-, Quadro-, Hexacopter und Octocopter… Wenn Ihnen bereits jetzt die Ohren drohnen oder Ihr Nachwuchs Ihnen in denselben liegt, um den Erwerb eines dieser ferngesteuerten Luftfahrzeuge zu veranlassen, schaffen wir ein wenig Klarheit im Luftraum. Denn seit Oktober 2017 sorgen verschärfte Regelungen dafür, dass man nicht einfach so in die Luft gehen darf.