Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#Smartphone

Medien kreativ

Corona: keimfreier Spaß mit Medien – Teil 3: Spiele-Tipp

4. Mai 2020

Während die Corona Krise uns alle in Atem hält, ist es manchmal schwierig, endlich mal abzuschalten und zu entspannen. Die Sorge um unsere Zukunft ist allgegenwärtig. Wie soll da nur so etwas wie Entspannung möglich sein? Dabei muss man gar nicht lange nach der perfekten Ablenkung suchen.

Recht . Soziale Medien

Missbrauchsbeauftragter plädiert für Schulpflichtfach Medienkompetenz

29. Oktober 2019

Seit knapp zwei Jahren setzt sich das Bundeskriminalamt (BKA) mit einem bemerkenswerten Phänomen auseinander, der Verbreitung kinderpornographischer Bilder durch Kinder und Jugendliche, manchmal sogar im Klassenchat und unterlegt mit lustigen Bemerkungen oder Emojis.

Recht . Soziale Medien

Kinderschreck – Handy weg. Wenn Eltern das Smartphone ihres Kindes einbuchten

1. Oktober 2019

Krach zwischen Eltern und Kinder ist normal. Anlässe gibt es dazu tausendfach, nicht nur, was die Dauer der Mediennutzung angeht. Oft spielt das Smartphone – unabhängig vom Streitthema – eine letzte große Rolle, wenn „alle Stricke reißen“. Kurzerhand kassieren Eltern zur Strafe das geliebte Handy des Kindes ein. Um sich Minuten später und mit etwas kühlerem Kopf zu fragen: Dürfen wir das überhaupt?

Ratgeber

Ratgeber Lokalisierung

7. Januar 2019

Wahrscheinlich haben Sie sich auch schon bei dem Gedanken ertappt, dass es in mancher Situation eine große Beruhigung sein kann, Ihr Kind über sein Handy zu orten. Das klingt verlockend nach „Nervenschonen“, keine Sorgen mehr, wo das verspätete Kind steckt. Aber Lokalisierungsdaten sind nicht nur für die Eltern Heranwachsender interessant. Und davon erzeugen wir auf unterschiedliche Weise – oft ohne es zu merken – tagtäglich eine ganze Menge. Deshalb ist es gut zu wissen, über welche Kanäle wir lokalisierbar sind.

Ratgeber

Google Family Link im Selbsttest

11. Dezember 2018

Seit Mai 2018 hat Google etwas für alle Eltern im Angebot, die sich mit der Medienerziehung ihrer Kinder mit Handybesitz abmühen: Google Family Link. Die Kombination von eigenem Kinder-Account auf dem Handy und App auf dem Gerät der Eltern verspricht die Übernahme der Kontrolle. Wir haben den Praxistest gemacht und sagen Ihnen, wo wir Family Link absolut hilfreich finden und wo Google aus unserer Sicht zu weit geht.

Häufige Fragen . Medienalltag

Ab wann ein Handy?

27. Oktober 2018

Medienerziehung rankt sich um einige große W-Fragen: Was? Wann? Wie viel? Die Frage „Wann ein erstes Handy“ gehört für fast alle Eltern dazu. Sollten Sie zögerlich sein, sind Sie mit Sicherheit auch schon damit konfrontiert worden, dass alle in der Klasse schon ein Smartphone haben – nur Ihr Kind nicht. Argumentatorisch ein guter Schachzug – aber stimmt das auch?