Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#gesellschaft

Technik

Ambient Assisted Living – Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben

6. Juli 2022

Wie werden wir leben, wenn wir älter werden? Auch im Alter kann digitale Technik eine große Rolle spielen und vielleicht sogar dabei helfen, möglichst lange selbstbestimt zuhause zu leben. Die Verbraucherzentrale NRW hat in ihrem Webinar digitale Assistenzsysteme als alltagsunterstützende Lösungen für Senior*innen vorgestellt.

Hintergründiges

TikTok im Krieg

3. Mai 2022

Es herrscht Krieg in Europa, ein echter realer Krieg, in dem Menschen getötet und Städte zerstört werden. In unserer medialen Zweitwelt ist ebenfalls ein Krieg ausgebrochen – ein Krieg um die Wahrheit, die Deutung von Bildern und die Vorstellungen unserer Kinder. Ein wichtiger Kriegsschauplatz ist dabei TikTok.

Hintergründiges

Mehr Fortschritt wagen?! Digitaler Aufbruch im Koalitionsvertrag

29. November 2021

Auch ein Koalitionsvertrag kommt nicht mehr ohne den Passus „Digitales“ aus. Gleich auf Seite 8 geht es los mit dem modernen Staat, digitalem Aufbruch und Innovationen. Ein deutliches Signal – und zu tun gibt es ja wirklich einiges. Mal sehen, was sich die Ampel-Koalitionäre vorgestellt haben.

Hintergründiges

Emojis: die ganze Welt in einem kleinen Bild

22. September 2021

Die digitale Kommunikation in Chats und sozialen Netzwerken hat längst eigene Ausdrucksformen entwickelt. Neben einer ganzen Reihe von Abkürzungen wie BFF (best friends forever) sind Emojis eine wichtige Kommunikationshilfe, die ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen kann. Ein Zwinker-Smiley etwa kann Ironie anzeigen. Die zur Auswahl stehenden Emojis transportieren aber mehr oder weniger offen noch viel mehr.

Recht . Soziale Medien

Per Gesetz gegen Hass und rechte Hetze

17. August 2021 Foto: Markus Winkler auf Pexels

Das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus hatte keinen einfachen Start. Wegen verfassungsrechtlicher Bedenken musste nachgebessert werden. Zweifel im HInblick auf die geforderten Meldepflichten bestehen noch immer. Dennoch ist das Gesetz nun da und verbindlich. Was neu ist oder sich geändert hat, fassen wir zusammen.

Recht . Soziale Medien

Facebook und Hass-Posts: Löschen verboten?

4. August 2021

In die Diskussion um die Verantwortung sozialer Medien für gepostete Hassbeiträge kommen in zwei BGH-Grundsatzurteilen rechtliche Aspekte zum Tragen, die bislang hintenanstanden. Nämlich, werden die Rechte der Nutzer*innen, die Hasspostings veröffentlichen, ausreichend geschützt und darf Facebook in seinen Gemeinschaftsstandards (und nicht das Strafgesetzbuch) bestimmen, was als Hass-Post gilt?