Logo des Medienkompetenz-Blogs

Alle Artikel zum hashtag:

#gesellschaft

Medienalltag

Echt schlecht: Jugendschutz im Internet

27. August 2020

jugendschutz.net ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Es recherchiert Gefahren und Risiken und richtet besondere Aufmerksamkeit auf sogenannte riskante Kontakte, Selbstgefährdungen, politischen Extremismus, Hass und Gewalt sowie die sexuelle Ausbeutung von Kindern. Im Sommer wurde der Jahresbericht 2019 veröffentlicht.

Medienalltag

Wo Desinformationen fröhlich zirkulieren

20. Juli 2020

Das Wort Fake-News hat Konjunktur – eine Suchmaschinen-Anfrage bringt mehr als 1.000.000.000 Treffer. Verantwortlich machen Viele dafür Soziale Netzwerke, in denen Falsches ungehindert mit der (digitalen) Welt geteilt werden kann. Weniger beachtet werden dabei meistens Messenger wie WhatsApp, dabei gedeiht hier im Halbdunkel von Chat-Gruppen auch jede Menge Desinformation. Träger sind nicht nur Textnachrichten, sondern zunehmend Fotos, Video, Memes und Sprachnachrichten.

Hintergründiges

Im Überfluss der Daten

22. Januar 2020

Alle, die zurückgezogen auf dem Land leben, mitten im Funkloch, sich selbst versorgen und Kontakte scheuen, taugen nicht viel für Datensammler und -jäger, obwohl auch sie theoretisch von Drohnen erfasst werden und Satelliten zumindest etwas über die Waldgesundheit oder Bodenbeschaffenheit des einsamen Fleckchens Erde aussagen können. Alle anderen liefern nahezu ununterbrochen Daten. Wo werden sie abgegriffen – und was kann man dagegen tun?

Hintergründiges

TikTok räumt auf mit Vielfalt

9. Dezember 2019

TikTok, der Musical.ly-Nachfolger mit Firmensitz in China, erreicht auch in Europa immer mehr Reichweite. Aktuell sind allein in Deutschland rund 5,5 Menschen mindestens einmal im Monat auf TikTok aktiv. Das Format mit kurzen Videoclips zieht vor allem junge Nutzer_innen an. Was sie zu sehen kriegen, unterliegt aber offensichtlich einer vielfältigen Zensur: Kritische politische Äußerungen sind ebenso wenig erwünscht wie LGBTQ* und Behinderungen.

Hintergründiges

Hilfe! Kinder an die Macht?

27. November 2019

Kinderrechte ins Grundgesetz? Endlich, sagen die einen. Soweit kommt es noch, mäkeln die anderen. Und aalen sich in düsteren Fantasien: Der Staat wird Elternrechte aushebeln und in die Familie eingreifen, wie es ihm gefällt. Vielleicht sogar, wenn die eigenen Kinder zuhause immer noch „kindswohlgefährdende“ Brettspiele spielen müssen statt Fifa, Need for Speed oder God of War.

Technik

Alles fit – auch mit den persönlichen Daten?

6. November 2019 Fitness-Traum

Fitness-Tracker in Form von Armbändern, Fitness-Apps und Smartwatches sind im Zuge der Selbstkontrolle und -optimierung ein beliebtes Mittel, um sich nicht nur auf das eigene Empfinden zu verlassen. Die Geräte messen vielmehr unbestechlich und genau. Da bleibt kein Spielraum für Selbstbetrug. Fraglich ist aber, was mit den erhobenen Daten passiert.