Logo des Medienkompetenz-Blogs
Hintergründiges

Facebook und die digitale Realität

13. April 2018

Am 24. Mai tritt die neue EU-weite Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Bei Vereinen, Verbänden und kleineren Unternehmen macht die Angst vorm Abmahnanwalt die Runde. Währenddessen drückt sich Facebook mit einer Vermeidungsstrategie vor seiner Verantwortung im Datenskandal. Die Welt ist ungerecht – aber veränderbar?

Medienalltag

Fake – erst seit Trump?

23. März 2018

Falschmeldungen gab es schon immer, aber nicht alle sind auch gleich „Fake News“. Gerade im Internet ist es schwer, Fake News von geprüften Nachrichten zu unterscheiden. Seit Trump beschäftigt uns alle dieses Thema mehr als je zuvor – und wir haben uns gefragt, inwiefern Fake News das Verhalten von Jugendlichen im Umgang mit Nachrichten auch im Internet verändert hat: Auch ein wichtiger Aspekt der Medienkompetenz.

Soziale Medien

Die dunkle Seite der Macht

23. Januar 2018 Hand umfasst leuchtende Erdkugel

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzwerkDG) hat gegeben und genommen. Je nach Standpunkt wird Meinungsfreiheit beschränkt oder erweitert, Strafvereitelung rechtlich vorgeschrieben, Schnüffelei vorangetrieben und Ironie und Satire ein für allemal verbannt. Die bisherige Lösch-Praxis ist jedenfalls von Pleiten, Pech und Pannen überschattet. Ist ja auch alles nicht so einfach.

Soziale Medien

Das ist ja wohl kriminell!

5. Januar 2018 Vogelfigur mit Brille betrachtet ein Lexikon

Der bundesdeutsche Gesetzesdschungel wird durch das zum Jahresauftakt in Kraft getretene Netzwerkdurchsetzungsgesetz ein Stückchen undurchdringlicher. Das „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ erhitzt die Gemüter. „Zensur“ empören sich die einen, die anderen loben es als Heilsbringer gegen Hass und Hetze im Internet. Orientierung muss her.

digitaler Schnickschnack . Recht

Macht kaputt, was Euch kaputt macht

27. November 2017

Spionagealarm! Kinderuhren mit Abhörfunktion stehen offenbar hoch im Kurs. Doch die Bundesnetzagentur macht kurzen Prozess und verbietet die Wanzen am Arm. Schon der Besitz einer solchen „unerlaubten Sendeanlage“ sei strafbar. Deshalb sollen die Uhren „unschädlich gemacht werden“, so die Behörde. Ein Sturzflug für Helikoptereltern.

digitaler Schnickschnack . Recht

Völlig losgelöst …? Drohnen statt Drachen

17. November 2017 Drohne fliegt über ausgestreckter Hand

Multicopter, Tri-, Quadro-, Hexacopter und Octocopter… Wenn Ihnen bereits jetzt die Ohren drohnen oder Ihr Nachwuchs Ihnen in denselben liegt, um den Erwerb eines dieser ferngesteuerten Luftfahrzeuge zu veranlassen, schaffen wir ein wenig Klarheit im Luftraum. Denn seit Oktober 2017 sorgen verschärfte Regelungen dafür, dass man nicht einfach so in die Luft gehen darf.