Logo des Medienkompetenz-Blogs
Hintergründiges

Instagram? Ist das nicht das mit den merkwürdigen Hundefiltern? Nicht ganz!

4. Februar 2020

Instagram, kurz „Insta“, ist eine Social-Media-Plattform mit dem Fokus auf Fotos und Videos. Sie ermöglicht Millionen Menschen täglich, Inhalte aus ihrem Leben zu teilen und am Leben anderer teilzuhaben.

Hintergründiges

Im Überfluss der Daten

22. Januar 2020

Alle, die zurückgezogen auf dem Land leben, mitten im Funkloch, sich selbst versorgen und Kontakte scheuen, taugen nicht viel für Datensammler und -jäger, obwohl auch sie theoretisch von Drohnen erfasst werden und Satelliten zumindest etwas über die Waldgesundheit oder Bodenbeschaffenheit des einsamen Fleckchens Erde aussagen können. Alle anderen liefern nahezu ununterbrochen Daten. Wo werden sie abgegriffen – und was kann man dagegen tun?

Hintergründiges

TikTok räumt auf mit Vielfalt

9. Dezember 2019

TikTok, der Musical.ly-Nachfolger mit Firmensitz in China, erreicht auch in Europa immer mehr Reichweite. Aktuell sind allein in Deutschland rund 5,5 Menschen mindestens einmal im Monat auf TikTok aktiv. Das Format mit kurzen Videoclips zieht vor allem junge Nutzer_innen an. Was sie zu sehen kriegen, unterliegt aber offensichtlich einer vielfältigen Zensur: Kritische politische Äußerungen sind ebenso wenig erwünscht wie LGBTQ* und Behinderungen.

Hintergründiges

Hilfe! Kinder an die Macht?

27. November 2019

Kinderrechte ins Grundgesetz? Endlich, sagen die einen. Soweit kommt es noch, mäkeln die anderen. Und aalen sich in düsteren Fantasien: Der Staat wird Elternrechte aushebeln und in die Familie eingreifen, wie es ihm gefällt. Vielleicht sogar, wenn die eigenen Kinder zuhause immer noch „kindswohlgefährdende“ Brettspiele spielen müssen statt Fifa, Need for Speed oder God of War.

Hintergründiges

Don’t blame the gamer

14. Oktober 2019

Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle hat Innenminister Seehofer ein erstaunliches Gefahrenpaket geschnürt, bestehend aus Rechtsextremismus, Antisemitismus und Videospielen. In Kanada verklagen Eltern den Spieleentwickler Epic Games, der mit Fortnite eines der beliebtesten Videospiele auf den Markt gebracht hat. Unterwandern Games unsere Gesellschaft?

Hintergründiges

Hass im Netz und die Polizeistatistik

30. August 2019

In Baden-Württemberg verzeichnet die Polizeistatistik im ersten Halbjahr 2019 einen Anstieg von Hass-Postings um 29 %. Was steckt hinter den Zahlen – und wie sieht es im restlichen Deutschland aus, wenn schon das Vorzeige-Schwabenländle so viele Hass-Botschaften sendet?