Logo des Medienkompetenz-Blogs
Kita & Schule . Medienalltag

Klassenchat als Schlachtfeld? Das muss nicht sein!

2. Oktober 2019

Spätestens ab der fünften Klasse tun sich die Kinder in einem Klassenchat zusammen. Da wird dann fröhlich gepostet und ausprobiert, was geht. Einige hundert Nachrichten am Tag sind keine Seltenheit und nicht jede davon ist zwingend notwendig oder besonders freundlich. Für viele Eltern und Lehrer*innen ein leidiges Thema. Aber auch hier gilt: Ignorieren oder verbieten bringt nicht weiter.

Kita & Schule . Medienalltag

Lernen für’s Leben anno 1900

30. April 2019

Irgendwas läuft schief in Sachen Medienerziehung an unseren Schulen. Während Handys in unserem Leben allgegenwärtig sind, bleiben weiterführende Schulen in Deutschland weitgehend handyfreie Zonen. Der medienpädagogische Beitrag vieler Schulen erschöpft sich darin, Handys einzukassieren. Diese gefühlte Realität bildet sich auch in handfesten Zahlen ab.

Medienalltag

Digitale Sozialkompetenz jetzt! Ihre Erfahrung ist gefragt

5. April 2019

Das digitale Leben hat ganz schön Fahrt aufgenommen. Kaum haben wir uns an eine Plattform gewöhnt, wird diese schon von der nächsten verdrängt. Sie haben das Gefühl permanent hinterher zu hecheln? Entspannen Sie sich: Um Kinder und Jugendliche gut im digitalen Leben zu begleiten, müssen Sie nicht jede Neuheit kennen – Ihre Kernkompetenzen liegen woanders. Und die werden dringend gebraucht.

Medienalltag

Medienkompetenz hilft glücklich zu sein

29. März 2019

Viele von uns treibt die Frage nach den Gefahren von Computern und Handys, sozialen Netzwerken und elektronischen Spielen um. Auch die Medienforschung hat sich bisher eher mit schädlichen Einflüssen und Suchtpotenzialen beschäftigt. Es geht aber auch anders: Warum nicht einmal der Frage nachgehen, ob und wie Medien uns glücklich machen?

Häufige Fragen

Erst denken, dann posten! Gilt auch für Eltern!

25. Februar 2019

Wenn Sie das Foto Ihrer Jüngsten zuckersüß finden, weil sie so niedlich mit der Zahnlücke in die Kamera grinst, und es per Whatsapp versenden möchten, Ihre Kleine aber lautstark Protest erhebt, was machen Sie dann? Hand aufs Herz: abwiegeln und trotzdem versenden? Oder fällt Ihnen in letzter Minute ein, dass Kinder ja auch Rechte haben – und Sie dabei sind, gegen sie zu verstoßen?

Häufige Fragen . Medienalltag

Ab wann ein Handy?

27. Oktober 2018

Medienerziehung rankt sich um einige große W-Fragen: Was? Wann? Wie viel? Die Frage „Wann ein erstes Handy“ gehört für fast alle Eltern dazu. Sollten Sie zögerlich sein, sind Sie mit Sicherheit auch schon damit konfrontiert worden, dass alle in der Klasse schon ein Smartphone haben – nur Ihr Kind nicht. Argumentatorisch ein guter Schachzug – aber stimmt das auch?