|
Nur der Kühlschrank war Zeuge …
|
|
|
Unser digitaler Fußabdruck übt auf Sicherheitsbehörden große Anziehungskraft aus. Sprachassistenten wie Alexa und Siri, aber auch Fernseher oder Kühlschränke, die mit dem Internet verbunden sind, sammeln Daten, denen laut Beschlussvorlage des schleswig-holsteinischen Innenministers Hans-Joachim Grote (CDU) „eine immer größere Bedeutung“ bei der Aufklärung von Kapitalstraftaten und terroristischen Bedrohungslagen zukommt. Diese digitalen Spuren sollen per richterlicher Anordnung ausgewertet werden dürfen, um dann vor Gericht als Beweismittel verwendet zu werden. Der Staat greift eben überall dort Daten ab, wo sie anfallen. Auch, wenn Alexa im Schlafzimmer steht.
|
|
|
|
|
|
Mein(e) Lehrer*in heißt YouTube
|
|
|
Spätestens seit dem CDU-Bashing-Video von Rezo und der verklemmten Reaktion der CDU, sollte allen klar geworden sein, wie einflussreich die sogenannten Influencer heute sind. Eine aktuelle Studie zeigt, dass YouTube auch der beliebteste Nachhilfelehrer unter Jugendlichen ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|