Fragen Sie sich als Erziehungsberechtigte auch manchmal, wie Sie Ihrem Kind ein bestimmtes Spiel - etwa mit überwiegend gewalttätigem Inhalt - verbieten können, wenn doch "alle anderen" es spielen dürfen? Oder bemerken Sie als Lehrer*in, dass ein Kind zuhause ein völlig ungeeignetes Computerspiel spielen darf? Nun hat ein Familiengericht ratlosen Eltern strenge Auflagen für die Computerspielnutzung ihres Kindes erteilt. Taugt die Begründung zum Argumentationsleitfaden?
|
|